Bilder und Blog aus meiner Kindertagespflege in Heist – Erziehung, Entwicklung und mehr

In meiner Kindertagespflege „KreAktiv im Kälbermoor“ erleben die Kinder täglich kleine Abenteuer – sei es beim Basteln mit verschiedenen Materialien, beim Gemüseanbau im eigenen Garten oder bei kreativen Bewegungseinheiten. 

Zum Schutz der Privatsphäre veröffentliche ich bewusst keine Fotos von den Kindern.
Stattdessen möchte ich Ihnen einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit geben – mit Bildern von unseren Räumlichkeiten, dem Garten und einem Beispielprojekt, bei dem wir im Winter das Thema „Wasser wird zu Eis und Eis zu Wasser“ behandelt haben. Als Bastelbeispiel haben die Kinder ein Windlicht aus einem alten Joghurtglas gebastelt. Diese Seite richtet sich besonders an Familien aus Heist, Moorrege, Uetersen, Appen, Haselau, Haseldorf, Hetlingen, Neuendeich und Holm, die einen authentischen Eindruck vom Alltag in meiner Kindertagespflege gewinnen möchten.


Bilder

  • Eingangsbereich der Kindertagespflege KreAktiv in Heist mit Kindergarderobe
  • Blick vom Flur in den Betreuungsraum der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Betreuungsraum der Kindertagespflege KreAktiv in Heist mit Bau- und Snoezelen-Ecke
  • Betreuungsraum der Kindertagespflege KreAktiv in Heist mit Straßenteppich und Regal mit Spielsachen
  • Betreuungsraum der Kindertagespflege KreAktiv in Heist mit Smoby-Spielhaus und jahreszeitlich dekoriertem Fenster
  • Sandkasten und Matschküche im Garten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Garten-Spielbereich mit Gemüse- und Obstanbau bei der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Gemüsetipi aus Stangenbohnen im Garten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Außenbereich mit Spielgeräten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Naturverbundener Außenbereich mit Essplatz der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Kinderbeet mit Himbeeren, Knoblauch und Paprika im Garten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Blick in den Spielgarten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Fahrzeuge für die Tageskinder in der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Betreuungseingang und Krippenbus für Ausflüge bei der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Außenansicht der Kindertagespflege KreAktiv im Kälbermoor in Heist

                                         

Blog über Erziehung, Entwicklung und alles, was dazu gehört
In diesem Blog teile ich regelmäßig wertvolle Einblicke in die frühkindliche Erziehung und die pädagogische Arbeit in der Kindertagespflege für Kinder von 11 Monaten bis zum Schuleintritt. Hier finden Sie praktische Tipps und Ideen zur Förderung der kindlichen Entwicklung, Sprachförderung, sozialen und emotionalen Entwicklung sowie kreative Bastelprojekte und Bewegungseinheiten.
Ich freue mich, wenn meine Beiträge inspirieren und weiterhelfen. Da diese Inhalte mit viel Herz und Fachwissen von mir erstellt wurden, bitte ich darum, sie respektvoll zu behandeln und ohne Rücksprache nicht zu kopieren oder zu verbreiten.


28.05.2025

🫧 Seifenblasen-Zauber – Warum Pusten mehr ist als Spiel

Seifenblasen – sie schweben leicht durch die Luft, glänzen bunt im Sonnenlicht und bringen Kinder (und Erwachsene!) zum Staunen. Doch was viele nicht wissen: Dieses scheinbar einfache Spiel steckt voller pädagogischer Kraft.

✨ Warum Seifenblasen pädagogisch wertvoll sind
Für Kinder ist das Spiel mit Seifenblasen pure Freude – für uns Erwachsene sind sie eine kleine „Geheimwaffe“ im pädagogischen Alltag. Denn das Pusten, Fangen und Beobachten von Seifenblasen unterstützt viele wichtige Entwicklungsbereiche:

- Mundmotorik & Atemkontrolle
Beim Pusten wird gezielt die Atemmuskulatur trainiert – ganz ohne Druck. Kinder lernen, ihre Atmung zu steuern, was sich positiv auf Sprache und Sprachrhythmus auswirkt.

- Feinmotorik & Reaktionsfähigkeit
Blasen fangen, ihnen nachlaufen, platzen lassen – das schult Reaktionsschnelligkeit und die Koordination von Augen und Händen.

- Beobachtungsgabe & Konzentration
Die Bewegung der Blasen erfordert Aufmerksamkeit und fördert gezieltes Beobachten – eine wichtige Grundlage für schulisches Lernen.

- Fantasie & Emotionen
Seifenblasen wecken Gefühle von Leichtigkeit, Staunen und Freude. Sie inspirieren zum Träumen, Erzählen und freien Spiel.

🧼 DIY-Rezept: Seifenblasenflüssigkeit, die wirklich funktioniert
Nicht alle Rezepte aus dem Internet halten, was sie versprechen. Dieses hier wurde oft erprobt – für große und stabile Seifenblasen:

✅ Zutaten:
- 500 ml lauwarmes Wasser (am besten destilliert oder abgekochtes Leitungswasser)
- 50 ml Spülmittel (z. B. Fairy oder Fit – ohne Balsam oder Zusätze)
- 1 EL Zucker oder Glycerin (macht die Blasen haltbarer)
- Optional: 1 TL Maisstärke, gut aufgelöst (für besonders große Blasen)

👩‍🍳 Zubereitung:
1. Das Wasser in eine Schüssel oder Flasche geben.
2. Spülmittel langsam einrühren – nicht schäumen!
3. Zucker oder Glycerin hinzufügen und gut verrühren.
4. Optional die Maisstärke vorher in etwas warmem Wasser auflösen und unterrühren.
5. Die Mischung am besten über Nacht stehen lassen, damit sie sich gut verbindet.

Fertig ist euer Zauberwasser! 🫧

💡 Ideen für den Alltag:
Eine „Seifenblasen-Ruhepause“ zur Beruhigung oder zur Atemregulation

„Fang den Blasenzauber“ als Bewegungs- oder Konzentrationsspiel

Geschichten erfinden: Was wäre, wenn man in einer Seifenblase fliegen könnte…?

Als Ritual am Ende eines Kindergartentages – ein Moment zum Staunen und Innehalten

🧒 Fazit: Kleine Blasen, große Wirkung
Seifenblasen sind mehr als nur ein Spiel. Sie fördern gezielt Fähigkeiten, die Kinder für ihre gesunde Entwicklung brauchen – und machen einfach glücklich. Manchmal liegt die größte Wirkung in den kleinsten Dingen.

Admin - 12:04 @ Bewegung und Motorik | Kommentar hinzufügen

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.

Um automatisierten Spam zu reduzieren, ist diese Funktion mit einem Captcha geschützt.

Dazu müssen Inhalte des Drittanbieters Google geladen und Cookies gespeichert werden.



Kontakt & Anfahrt