Bilder und Blog aus meiner Kindertagespflege in Heist – Erziehung, Entwicklung und mehr

In meiner Kindertagespflege „KreAktiv im Kälbermoor“ erleben die Kinder täglich kleine Abenteuer – sei es beim Basteln mit verschiedenen Materialien, beim Gemüseanbau im eigenen Garten oder bei kreativen Bewegungseinheiten. 

Zum Schutz der Privatsphäre veröffentliche ich bewusst keine Fotos von den Kindern.
Stattdessen möchte ich Ihnen einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit geben – mit Bildern von unseren Räumlichkeiten, dem Garten und einem Beispielprojekt, bei dem wir im Winter das Thema „Wasser wird zu Eis und Eis zu Wasser“ behandelt haben. Als Bastelbeispiel haben die Kinder ein Windlicht aus einem alten Joghurtglas gebastelt. Diese Seite richtet sich besonders an Familien aus Heist, Moorrege, Uetersen, Appen, Haselau, Haseldorf, Hetlingen, Neuendeich und Holm, die einen authentischen Eindruck vom Alltag in meiner Kindertagespflege gewinnen möchten.


Bilder

  • Eingangsbereich der Kindertagespflege KreAktiv in Heist mit Kindergarderobe
  • Blick vom Flur in den Betreuungsraum der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Betreuungsraum der Kindertagespflege KreAktiv in Heist mit Bau- und Snoezelen-Ecke
  • Betreuungsraum der Kindertagespflege KreAktiv in Heist mit Straßenteppich und Regal mit Spielsachen
  • Betreuungsraum der Kindertagespflege KreAktiv in Heist mit Smoby-Spielhaus und jahreszeitlich dekoriertem Fenster
  • Sandkasten und Matschküche im Garten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Garten-Spielbereich mit Gemüse- und Obstanbau bei der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Gemüsetipi aus Stangenbohnen im Garten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Außenbereich mit Spielgeräten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Naturverbundener Außenbereich mit Essplatz der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Kinderbeet mit Himbeeren, Knoblauch und Paprika im Garten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Blick in den Spielgarten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Fahrzeuge für die Tageskinder in der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Betreuungseingang und Krippenbus für Ausflüge bei der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Außenansicht der Kindertagespflege KreAktiv im Kälbermoor in Heist

                                         

Blog über Erziehung, Entwicklung und alles, was dazu gehört
In diesem Blog teile ich regelmäßig wertvolle Einblicke in die frühkindliche Erziehung und die pädagogische Arbeit in der Kindertagespflege für Kinder von 11 Monaten bis zum Schuleintritt. Hier finden Sie praktische Tipps und Ideen zur Förderung der kindlichen Entwicklung, Sprachförderung, sozialen und emotionalen Entwicklung sowie kreative Bastelprojekte und Bewegungseinheiten.
Ich freue mich, wenn meine Beiträge inspirieren und weiterhelfen. Da diese Inhalte mit viel Herz und Fachwissen von mir erstellt wurden, bitte ich darum, sie respektvoll zu behandeln und ohne Rücksprache nicht zu kopieren oder zu verbreiten.


14.05.2025

🎨 Fingerfarben selber machen: Kreatives Matschen für kleine Entdecker

Eine einfache, sinnvolle Bastelidee für Kinder ab 11 Monaten bis 4 Jahre – ohne viel Aufwand, aber mit viel Wirkung

Kreativität beginnt dort, wo Kinder mit allen Sinnen entdecken dürfen.

Ob ein bunter Klecks auf dem Papier oder ein leises „Oooh“ beim Mischen der Farben – für Kinder unter vier Jahren steckt in kleinen Momenten oft großes Lernen. Diese Bastelidee verbindet genau das: sensorische Erfahrung, motorische Förderung und selbstgemachte Materialien – ganz ohne teure Produkte oder Lebensmittelverschwendung.
_____

🖐️ Fingerfarben aus Speisestärke – schnell, günstig, ungiftig
Die selbstgemachte Fingerfarbe eignet sich wunderbar für das erste Malen mit den Fingern – besonders in der Krippenzeit oder beim Kreativsein zu Hause mit Kleinkindern. Sie ist einfach zuzubereiten, günstig und sicher, sodass du dir keine Sorgen um Chemikalien oder ungewollte Inhaltsstoffe machen musst.

Du brauchst dafür:
- 2 EL Speisestärke
- 150 ml Wasser
- Lebensmittelfarbe oder Kreidepulver

Zubereitung:
1. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren.
2. Mit heißem Wasser aufgießen, gut verrühren, bis eine gelartige Masse entsteht.
3. In kleine Schalen füllen und nach Wunsch mit Lebensmittelfarbe einfärben.
4. Abkühlen lassen – fertig ist die ungiftige Fingerfarbe!

✨ Tipp: Die Farbe hält sich in einem Schraubglas im Kühlschrank für etwa 2 Tage. Danach einfach frisch anrühren!
_____

🌈 Spielerisch entdecken, spüren, lernen
Für Kinder ab 11 Monaten geht es beim Malen nicht nur um das Resultat, sondern um das Erlebnis. Die Farbe fühlt sich anders an als der Boden, der Tisch oder die Kleidung. Das Kind kann in die Farbe hineingreifen, sie über das Papier schieben, mit den Fingern tupfen und experimentieren – eine wunderbare Möglichkeit, die Welt mit den Händen zu erfahren.

Eine Unterlage aus Backpapier, ein Wachstuch oder sogar ein Backblech reichen aus. Lass dein Kind einfach die Farben verteilen, experimentieren und die Textur der Farben erkunden. Dabei wird nicht nur die Kreativität angeregt, sondern auch Feinmotorik, Hand-Auge-Koordination und Sensorik gefördert.

🎓 Warum dieses Malen so wertvoll ist
Sensorisches Malen mit den Fingern hat einen hohen pädagogischen Wert, da es die ganzheitliche Entwicklung fördert. Hier sind einige der wichtigsten Lernaspekte:

- Sensomotorik: Kinder erleben durch das Fühlen der Farbe und das Reiben, Schütten und Schmieren die unterschiedlichen Konsistenzen und Temperaturen – was ihre Reizverarbeitung stärkt.

- Feinmotorik: Durch das Streichen und Tupfen mit den Fingern wird die Fingerkraft und Koordination geschult, was später beim Schreiben von Bedeutung ist.

- Sprache: Gemeinsames Malen regt dazu an, neue Wörter wie „weich“, „kalt“, „klebrig“ oder „rund“ zu lernen und zu verwenden.

- Selbstausdruck: Durch das Malen ohne festen „Plan“ können Kinder ihre eigenen Ideen und Gefühle ausdrücken. Es ist eine Form des frühen kreativen Ausdrucks.

_____

🪶 Alltagstauglich und unkompliziert – für zu Hause und in der Kindertagespflege
Das Beste an dieser Bastelidee ist, dass sie ganz ohne großen Aufwand funktioniert – ideal, wenn du nach einer unkomplizierten, kreativen Aktivität suchst, die du auch bei dir zu Hause schnell umsetzen kannst. Außerdem ist die Farbe ungiftig und einfach zu reinigen, was es zu einer sicheren und praktischen Option für Familien mit Kleinkindern macht.

✏️ Persönlicher Impuls
Als Tagesmutter habe ich viele kreative Ideen für den Alltag mit Kleinkindern – ob in der Kindertagespflege in Heist, bei Ausflügen in Moorrege oder den umliegenden Orten. Diese Fingerfarben-Idee ist besonders wertvoll, weil sie die Kinder in ihrem spielerischen Entdeckungsdrang unterstützt und dabei hilft, Wahrnehmung und Kreativität zu fördern. Gerade für die Kleinsten ist es wichtig, solche praktischen und spielerischen Angebote zu schaffen.

Fazit:
Malen mit den Fingern ist eine wunderbare Möglichkeit für Kinder, ihre Sinne zu schulen, kreativ zu sein und zu experimentieren – und das ganz ohne viel Aufwand oder teure Materialien. Die selbstgemachte Fingerfarbe aus Speisestärke ist eine ideale Lösung, um Kindern sichere, einfache und kreative Beschäftigungen zu bieten.

Du möchtest regelmäßig kreative und pädagogisch wertvolle Ideen für die frühkindliche Entwicklung entdecken? Besuche regelmäßig meine Homepage und folge mir auch auf Facebook, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben!

Folge uns auf Facebook für kreative Bastelideen, pädagogische Tipps und Inspirationen für die frühkindliche Entwicklung

Bis bald, eure Tagesmutter Jenny aus Heist! :o)

Admin - 20:42 @ Kreativität und Bastelideen


Kontakt & Anfahrt