Bilder und Blog aus meiner Kindertagespflege in Heist – Erziehung, Entwicklung und mehr

In meiner Kindertagespflege „KreAktiv im Kälbermoor“ erleben die Kinder täglich kleine Abenteuer – sei es beim Basteln mit verschiedenen Materialien, beim Gemüseanbau im eigenen Garten oder bei kreativen Bewegungseinheiten. 

Zum Schutz der Privatsphäre veröffentliche ich bewusst keine Fotos von den Kindern.
Stattdessen möchte ich Ihnen einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit geben – mit Bildern von unseren Räumlichkeiten, dem Garten und einem Beispielprojekt, bei dem wir im Winter das Thema „Wasser wird zu Eis und Eis zu Wasser“ behandelt haben. Als Bastelbeispiel haben die Kinder ein Windlicht aus einem alten Joghurtglas gebastelt. Diese Seite richtet sich besonders an Familien aus Heist, Moorrege, Uetersen, Appen, Haselau, Haseldorf, Hetlingen, Neuendeich und Holm, die einen authentischen Eindruck vom Alltag in meiner Kindertagespflege gewinnen möchten.


Bilder

  • Eingangsbereich der Kindertagespflege KreAktiv in Heist mit Kindergarderobe
  • Blick vom Flur in den Betreuungsraum der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Betreuungsraum der Kindertagespflege KreAktiv in Heist mit Bau- und Snoezelen-Ecke
  • Betreuungsraum der Kindertagespflege KreAktiv in Heist mit Straßenteppich und Regal mit Spielsachen
  • Betreuungsraum der Kindertagespflege KreAktiv in Heist mit Smoby-Spielhaus und jahreszeitlich dekoriertem Fenster
  • Sandkasten und Matschküche im Garten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Garten-Spielbereich mit Gemüse- und Obstanbau bei der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Gemüsetipi aus Stangenbohnen im Garten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Außenbereich mit Spielgeräten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Naturverbundener Außenbereich mit Essplatz der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Kinderbeet mit Himbeeren, Knoblauch und Paprika im Garten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Blick in den Spielgarten der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Fahrzeuge für die Tageskinder in der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Betreuungseingang und Krippenbus für Ausflüge bei der Kindertagespflege KreAktiv in Heist
  • Außenansicht der Kindertagespflege KreAktiv im Kälbermoor in Heist

                                         

Blog über Erziehung, Entwicklung und alles, was dazu gehört
In diesem Blog teile ich regelmäßig wertvolle Einblicke in die frühkindliche Erziehung und die pädagogische Arbeit in der Kindertagespflege für Kinder von 11 Monaten bis zum Schuleintritt. Hier finden Sie praktische Tipps und Ideen zur Förderung der kindlichen Entwicklung, Sprachförderung, sozialen und emotionalen Entwicklung sowie kreative Bastelprojekte und Bewegungseinheiten.
Ich freue mich, wenn meine Beiträge inspirieren und weiterhelfen. Da diese Inhalte mit viel Herz und Fachwissen von mir erstellt wurden, bitte ich darum, sie respektvoll zu behandeln und ohne Rücksprache nicht zu kopieren oder zu verbreiten.


20.04.2025

🐣Oster-Fingerspiel für kleine Hände – Sprachförderung in Bewegung für Kleinkinder ab ca. 1 Jahr

Willkommen zu meinem allerersten Blogbeitrag! :o)
Mit diesem Beitrag öffnet sich ein neues Kapitel auf meiner Seite – ein Ort für Ideen, Impulse und Einblicke in die bunte Welt der Kindertagespflege.

In den kommenden Wochen und Monaten möchte ich hier regelmäßig kleine Inspirationen teilen: aus dem Alltag mit den Kindern, aus pädagogischer Sicht – aber auch aus ganz persönlicher Mama-Perspektive.

Da wir heute Ostersonntag feiern, starte ich direkt mit etwas, das besonders gut zu dieser Zeit passt: Ein kleines Fingerspiel rund um den Osterhasen – zum Mitmachen, Mitlachen und Mitsprechen.

In der Kindertagespflege darf eines nie fehlen: Freude am gemeinsamen Entdecken. Ob beim freien Spiel, in kleinen Ritualen oder in liebevollen Alltagsmomenten – Sprache begleitet uns überall. Heute möchte ich ein kleines, fröhliches Oster-Fingerspiel vorstellen, das genau diesen Zauber einfängt. Es fördert Sprache, Ausdruck und Feinmotorik – und macht einfach Spaß!

Gerade zu Ostern sind Kinder besonders neugierig. Alles dreht sich um bunte Eier, hoppelige Hasen und spannende Verstecke. Dieses Fingerspiel lässt sich wunderbar zu Hause nachmachen – vielleicht beim Frühstück, nach dem Suchen der Osternester oder als kleines Ritual im Alltag.

👐 Und so geht’s: Das Fingerspiel zum Mitmachen
Altersempfehlung: ab ca. 1 Jahr – ideal für Kinder von 11 Monaten bis ca. 3,5 Jahren, je nach Sprachentwicklung und Interesse.

Die Hände spielen hier die Hauptrolle – jeder Finger darf mitmachen:
_____

🐇 „Fünf kleine Osterhasen“

Fünf kleine Osterhasen – die hüpfen durch das Gras,
(🖐️ alle Finger der rechten Hand strecken, hüpfende Bewegung)

der erste ruft: „Hier macht das Suchen Spaß!“
☝️ (Daumen heben, lachend sprechen)

Der zweite ruft: „Ich seh ein buntes Ei!“
✌️ (Zeigefinger heben, mit den Augen in die Ferne schauen)

Der dritte sagt: „Ob noch eins dort wohl sei?“
🤟 (Mittelfinger heben, nachdenklich schauen)

Der vierte flüstert: „Ich weiß, wo eins versteckt ist!“
✌️✌️ (Ringfinger heben, geheimnisvoll flüstern)

Der fünfte ruft: „Schnell, bevor es weg ist!“
🖐️ (Kleinen Finger heben, aufgeregt sagen)

Und flupp! – da laufen sie geschwind,
(beide Hände „weghoppeln“ lassen)

verstecken sich ganz schnell im Wind!
(Hände hinter dem Rücken verschwinden lassen)
_____

Warum Fingerspiele so wertvoll sind:
Fingerspiele fördern nicht nur die Sprache und den Wortschatz – sie stärken auch die Bindung zwischen Kind und Bezugsperson. Durch die Wiederholungen, den Rhythmus und die einfachen Reime lernen Kinder spielerisch, wie Sprache funktioniert.

Besonders in meiner Kindertagespflege in Heist, mit Kindern aus Moorrege, Uetersen, Holm, Haselau und Haseldorf, gehören solche kleinen Sprachspiele fest zum Alltag. Sie helfen den Kleinsten dabei, sich auszudrücken, zuzuhören und die Welt mit eigenen Worten zu entdecken – liebevoll, kreativ und ganz in ihrem Tempo.

Hat dir dieses Fingerspiel gefallen?
Dann schau gerne regelmäßig in meinem Blog vorbei! Hier findest du immer wieder neue Ideen für Zuhause, alltagsnahe Impulse aus meiner Kindertagespflege in Heist sowie kreative Anregungen rund um Sprache, Entwicklung und gemeinsames Erleben – für Kinder ab 11 Monaten bis zum Schuleintritt.

Ich hoffe, dieses kleine Oster-Fingerspiel hat dir und deinem Kind genauso viel Freude bereitet wie uns hier in der Betreuung.
Wenn du auf der Suche nach einem liebevollen Betreuungsplatz in Heist, Moorrege, Uetersen, Holm, Haselau oder Haseldorf bist – oder Fragen zu meinem pädagogischen Alltag hast – melde dich gerne ganz unkompliziert über mein Kontaktformular.

Ich freue mich darauf, von dir zu hören –
und wünsche dir und deiner Familie ein frohes Osterfest, viele bunte Entdeckungen und kleine Momente zum Staunen! 🌸🐣

Herzliche Grüße
Jennifer Krenzk – Kindertagespflege KreAktiv im Kälbermoor
____

📝 Urheberrecht: Für dich entwickelt
Dieses Fingerspiel für Kleinkinder wurde speziell von Jennifer Krenzk für die Kindertagespflege „KreAktiv im Kälbermoor“ entwickelt, um die Sprachentwicklung, Motorik und Interaktion der Kleinen ab ca. 1 Jahr spielerisch zu fördern. Es kombiniert einfache Bewegungen mit fröhlichen Reimen und eignet sich besonders gut für den kindlichen Entdeckungsdrang in dieser Entwicklungsphase.

Admin - 12:45 @ Sprache und Ausdruck


Kontakt & Anfahrt