30.04.2025
Herzlich Willkommen zu einem weiteren kleinen Highlight aus der Welt der Kindertagespflege KreAktiv im Kälbermoor! 😊 Heute möchte ich dir ein besonders sanftes und liebevolles Bewegungsgedicht vorstellen, das perfekt für Babys ab etwa 6 Monaten bis fast 1 Jahr geeignet ist.
In den ersten Lebensjahren entwickeln Babys und Kleinkinder ihre Motorik und Sprache in rasantem Tempo. Bewegung ist dabei ein Schlüssel, um diese Fähigkeiten spielerisch zu fördern. Gerade für die Kleinsten ist es wichtig, dass Bewegungen sanft und behutsam durchgeführt werden, damit sie sich sicher und geborgen fühlen. Mit diesem Bewegungsgedicht kannst du nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die sprachliche Entwicklung deines Babys unterstützen.
Warum Bewegung für Babys so wichtig ist:
Für Babys sind frühe Bewegungserfahrungen entscheidend. Schon in den ersten Monaten beginnen sie, die Welt um sich herum durch sanfte Bewegungen, Händchen und Füßchen zu entdecken. Diese Bewegungen fördern nicht nur die Körperwahrnehmung, sondern auch die Entwicklung der koordinierten Hand- und Fußbewegungen.
Bewegung hilft den Babys, körperliche Kontrolle und Feinmotorik zu entwickeln. Sie lernen, ihre Hände und Füße bewusst einzusetzen – und das auf eine sanfte und spielerische Art. Bewegungsspiele wie dieses Gedicht stärken nicht nur die Motorik, sondern schaffen auch eine liebevolle Bindung zwischen dir und deinem Kind.
Das sanfte Bewegungsgedicht:
Hier ist das Bewegungsgedicht, das du mit deinem Baby oder Kleinkind durchführen kannst.
Es ist ruhig, sanft und perfekt für die Entwicklung in diesem Alter:
(Für Babys im Alter von ca. 6 Monaten bis ca. 1 Jahr)
_____
„Die kleinen Händchen und Füßchen“ – Ein sanftes Bewegungsgedicht für die Kleinsten
🎶 „Die kleinen Händchen klatschen leise,
Klatsch, klatsch, im sanften Kreis.
Die kleinen Händchen klatschen leise,
Die machen eine Reise.“
(Sanft in die Hände klatschen, sehr langsam und sanft)
🎶 „Die kleinen Füßchen wackeln sacht,
Wackel, wackel, ganz sacht.
Die kleinen Füßchen wackeln sacht,
Wackeln, bis die Sonne lacht.“
(Sanft mit den Füßen wackeln, dabei den Körper leicht mitbewegen)
🎶 „Die kleinen Händchen, die fliegen hoch,
Flieg, flieg, die Flügel hoch!
Die kleinen Händchen fliegen hoch,
Ganz weit, der Wind weht froh.“
(Mit den Händen in die Luft greifen und die Arme sanft heben)
🎶 „Die kleinen Füßchen, die treten sacht,
Tipp, tipp, ganz leis’ gemacht.
Die kleinen Füßchen, die treten sacht,
Hüpfen leise durch die Nacht.“
(Sanft auf den Boden tippen, Füße abwechselnd leicht heben)
🎶 „Die kleinen Händchen, die machen „Stopp!“
Stopp, stopp, wir ruhen jetzt ab.
Die kleinen Händchen, die machen „Stopp!“
Schließen langsam die kleinen Klapp.“
(Langsame Bewegung, Hände leicht schließen und dann ruhen lassen)
🎶 „Die kleinen Füßchen ruhen jetzt aus,
Schlief, schlaf, im stillen Haus.
Die kleinen Füßchen ruhen jetzt aus,
Und träumen ruhig im sicheren Haus.“
(Die Füße sanft zusammenführen, ruhig in der Position bleiben)
_____
Warum dieses Gedicht die Entwicklung deines Babys unterstützt:
🌟 Sanfte Bewegungen: Alle Bewegungen sind ruhig und sanft, was die körperliche Wahrnehmung fördert, ohne die Kleinen zu überfordern.
🌟 Förderung der Feinmotorik: Das Klatschen, Wackeln und Schwingen hilft den Babys, ihre Feinmotorik auf eine sanfte Weise zu entwickeln.
🌟 Beruhigende Wirkung: Die langsamen, sanften Bewegungen und die beruhigenden Reime schaffen eine entspannte Atmosphäre – ideal für Babys, um sich sicher und wohl zu fühlen.
🌟 Sprachförderung: Das Gedicht verwendet einfache Reime und Wiederholungen, die die sprachliche Entwicklung der Kleinen unterstützen.
Wie du das Gedicht im Alltag einsetzt:
Du kannst dieses Bewegungsgedicht ganz einfach in den Alltag integrieren. Während des Wickelns, bei einer ruhigen Schmusezeit oder einfach zwischendurch – das Gedicht bringt nicht nur Spaß, sondern auch Geborgenheit und fördert die Bindung zwischen dir und deinem Baby. Du kannst es in ruhigen Momenten wiederholen, sodass dein Baby mit der Zeit die Bewegungen und Klänge kennt und genießen kann.
KreAktiv im Kälbermoor – Bewegung und Förderung für die Kleinsten:
In meiner Kindertagespflege in Heist, auch für Kinder aus Moorrege, Uetersen und Umgebung lege ich großen Wert darauf, dass die Kinder in einer liebevollen und sicheren Umgebung ihre ersten Schritte in die Welt der Bewegung und Sprache machen können. Durch individuelle Förderung und einfühlsame Alltagsgestaltung unterstütze ich die Kinder in ihrer Entwicklung.
Möchtest du mehr über die pädagogische Arbeit bei KreAktiv im Kälbermoor erfahren oder hast du Fragen zu einer Betreuung für dein Baby oder Kleinkind? Dann melde dich gerne über das Kontaktformular.
Ich freue mich darauf, von dir zu hören, liebe Grüße Jenny!
_____
📝 Urheberrecht: Für dich entwickelt
Dieses Bewegungsgedicht wurde speziell für die Kindertagespflege „KreAktiv im Kälbermoor“ von mir, Jennifer Krenzk, entwickelt. Es ist liebevoll auf die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern im Alter von 6 bis 12 Monaten abgestimmt und verbindet sanfte Bewegungsimpulse mit achtsamer Begleitung – ganz im Sinne einer bindungsorientierten Frühpädagogik.
Admin - 17:26 @ Bewegung und Motorik